In modernen Autos unterstützen zahlreiche Assistenzsysteme den Fahrer. Die Palette der elektronischen Helfer reicht vom Tempomaten mit Abstandsregelung über Notbremsassistent, Verkehrsschilder- und Müdigkeitserkennung sowie Spurwechsel- und Totwinkelwarner bis hin zu Kameras, die 360-Grad-Bilder aus der Vogelperspektive liefern. Einige Modelle können sogar vollständig autonom einparken. ABS (Antiblockiersystem) und ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) liefern schon seit Jahren einen enormen Sicherheitsgewinn.

Rechtliche Konsequenzen bei einem Crash
„Für sämtliche Systeme gilt, dass der Fahrer immer die volle Verantwortung und die rechtlichen Folgen eines Fehlverhaltens trägt – etwa bei einem Unfall oder Parkrempler. Denn er hat die Herrschaft über die Hilfsmittel und kann sie jederzeit manuell beeinflussen“, betont Steffen Mißbach, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. ABS und ESP verhindern zwar in vielen Fällen das Schlimmste und retten Leben, aber die Fahrphysik können auch sie nicht außer Kraft setzen.

Nicht blind auf die Helfer verlassen
Außerdem ist zu beachten, dass die radargesteuerten Abstandssensoren bei starkem Schneefall oder Regen durch Empfangsstörungen mitunter nicht mehr einwandfrei funktionieren. Auch hier muss der Fahrer jederzeit bereit sein, korrigierend einzugreifen. Bei vielen Systemen sind lediglich bestimmte Fahrparameter gespeichert, die aber nicht in allen prekären Situationen hundertprozentig passen. „Beispielsweise mindert der Notbremsassistent die Unfallfolgen erheblich ab, jedoch ist er kein Allheilmittel, das einen Crash in jedem Fall verhindert“, erklärt TÜV Rheinland-Fachmann Mißbach und ergänzt: „Zudem arbeiten einige Helfer lediglich in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen. Generell sollten sich Autofahrer nicht blind auf die Systeme verlassen, denn das kann leicht zu einem folgenschweren Irrtum führen.

Über TÜV Rheinland

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Wolfgang Partz
Pressesprecher Mobilität
Telefon: +49 (221) 806-2290
E-Mail: wolfgang.partz@de.tuv.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel